Sänger-Einheit 1872 e.V.                                           Viernheim 
    Mitglied im Sängerkreis Bergstraße - Mitglied im Hessischen Sängerbund                                     Mitglied in Deutschen Chorverband


Weihnachtsfeier der Sänger Einheit 1872 e.V. Viernheim am 19.12.2022 im kleinen Saal Bürgerhaus
Zum Abschluss des 150-jähriges Jubiläums traf sich die große Vereinsfamilie der Sänger-Einheit im kleinen Saal des Bürgerhauses zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier. Rainer Brechtel, Bereichsleiter Musik, eröffnete die Feier und begrüßte besonders Stadtverordneten vorsteher Norbert Schübler mit Gattin und 1. Stadtrat Jörg Scheidel, sowie den Dirigenten Meinhard Wind.  Herzliche Grüße gingen auch an alle anwesenden aktiven und fördernden Mitglieder und besonders an alle Sängerfrauen. Der Chor, unter der Leitung von Meinhard Wind, begrüßte die Vereins Familie mit den „Weihnachtsglocken“ und „Singt dem Herrn ein neues Lied“
1. Stadtrat Jörg Scheidel richtetet, auch im Namen von Bürgermeister Matthias Baaß, Begrüßungsworte an alle Anwesenden. Dirigent Meinhard Wind bedankte sich für die sehr guten Chorproben, die hervorragenden Auftritte im laufenden Jahr und besonders das eindrucksvolle Konzert „Dreiklang“ im November.  Nach dem gemeinsamen Abendessen, herzlichen Dank an Sonia Donnici und ihr Team, bedankten sich Wolfgang Haas und Rainer Brechtel mit Präsenten bei verschiedenen Sängern, den beiden Hausmeistern für Ihre großartige Arbeit über das abgelaufene Jahr. Die weitere Moderation des Abends übernahm Wolfgang Haas. So waren wunderschöne Beiträge in musikalischer oder Versform zu hören. Zu den Highlights gehörten sicherlich das Trompetenspiel von Manuel Thomas, mit Klavierbegleitung von Meinhard Wind, sowie der Beitrag von unserem aktiven Bob Lovasich auf der Querflöte.  Gekonnt und eindrucksvoll wurden Gedichte und Beiträge von Gabi Weidinger, Gregor Marschall, Hermann Pfenning, Horst Brechtel und Klaus Haas vorgetragen. Der Jahresrückblick in Versform von Hans-Werner Träger bedarf einer besonderen Erwähnung. Wolfgang Haas bedankte sich bei allen Verantwortlichen für die Organisation der Weihnachtsfeier, besonders für die immense Arbeit von Klaus Haas. Gemeinsam wurde zum Abschluss das Lied „Stille Nacht – Heilige Nacht“ angestimmt, bevor Wolfgang Haas gesegnete Weihnachten und ein gesundes Jahr 2023 wünschte und mit dem Zitat endete „ Machen wir aus dem bald, viel öfter ein jetzt, bevor ein nie daraus
wird.